Zum Inhalt springen
Die Stutbuchaufnahme (STBA) stellt eine der wichtigsten Eigenleistungsprüfung einer angehenden Zuchtstute dar. Nach zweimaliger Verschiebung hoffen wir jetzt, dass diese unter Einhaltung aller geltenden Sicherheits- und Hygieneauflagen durchgeführt werden kann. Wir bedanken uns bei allen HaflingerzüchterInnen für das entgegengebrachte Verständnis in dieser Ausnahmesituation, bitten aber zugleich den vorgegebenen Maßnahmen ausnahmslos Folge zu leisten – die Gesundheit ALLER handelnden Personen hat nach wie vor oberste Priorität!
Die Auftriebsplätze wurden unterteilt und eine Zeiteinteilung ausgearbeitet, die genau eingehalten werden muss (siehe Plan). Weiters bitten wir, die Anzahl der teilnehmenden Personen auf ein Mindestmaß zu reduzieren (z.B.: nur Vorführer…) und alle geltenden Hygienestandards, wie tragen einer Mund-Nasen-Maske, einhalten von Mindestabständen, Händedesinfektion usw., einzuhalten. Wir bitten auch um Verständnis, dass keine Besucher erwünscht sind, denn wenn die Veranstaltung ein gewisses Größenmaß überschreitet, kann sie jederzeit behördlich geschlossen werden – dies gilt es im Sinne ALLER zu verhindern! Für alle Interessierten werden täglich die Ergebnisse über soziale Medien kommuniziert und auch eine Videozusammenfassung aller Auftriebsplätze der STBA ist geplant!
Bei dieser Veranstaltung, am Fohlenhofgelände in Ebbs - haben die wunderschönen Tiroler Haflinger Jungstuten ihren großen Auftritt. Insgesamt gibt es in Tirol drei Stutbuchaufnahmen – darunter Hohenems, Imst und Ebbs. In den Vorjahren gab es bei den Stuten jeweils ein knappes und spannendes Kopf-An-Kopf-Rennen bei der Bewertung. Die hohe Qualität im Tiroler Zuchtgebiet wird an allen Auftriebsplätzen erneut zu spüren sein.