Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Haflingerzüchterinnen und Haflingerzüchter,
Wir unterliegen aktuell immer noch der 4. COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung der österreichischen Bundesregierung. Diese besagt, dass die Teilnahme an Veranstaltungen grundsätzlich untersagt ist und nur in Ausnahmefällen zugelassen wird. Um die Sicherheit aller handelnden Personen bei den „Zuchtveranstaltungen“ des HPT bestmöglichst garantieren zu können, aber auch den behördlichen Anforderungen gerecht zu werden, sind folgende Verhaltensregeln unerlässlich:
liebe Haflingerzüchterinnen und Haflingerzüchter,
Wir unterliegen aktuell immer noch der 4. COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung der österreichischen Bundesregierung. Diese besagt, dass die Teilnahme an Veranstaltungen grundsätzlich untersagt ist und nur in Ausnahmefällen zugelassen wird. Um die Sicherheit aller handelnden Personen bei den „Zuchtveranstaltungen“ des HPT bestmöglichst garantieren zu können, aber auch den behördlichen Anforderungen gerecht zu werden, sind folgende Verhaltensregeln unerlässlich:
Wie auch in den Jahren zuvor, wird der Beurteilung der Jährlinge ein bedeutendes Augenmerk gewidmet. Hierbei erhält der Besitzer Informationen über den aktuellen Entwicklungsstand seines Jährlings. Der Verband hat einen Gesamtüberblick über heranwachsendes Zuchtmaterial und erhält wertvolle Daten für Nachzuchtergebnisse der Väter und Mütter. Nachfolgender Ablauf ist für die JB 2021 geplant:
Mittwoch, 07. April 2021 | ZG Hofer Hans (Staldenweg 11 in 6890 Lustenau)
Jährlingsbeurteilung im Rahmen der Stutbuchaufnahme |
Samstag, 17. April 2021 | Gemüseland / Hall
Beginn | Gruppe | Vereine |
---|---|---|
08:30 Uhr | Gruppe II | Kematen Telfs Weer Wipptal-Stubai |
Samstag, 17. April 2021 | Imst / AZW
Beginn | Gruppe | Verein |
---|---|---|
12:30 Uhr | Gruppe III | Imst Oberes Gericht Ötztal Reutte Zams |
Sonntag, 18. April 2021 | Fohlenhof Ebbs
Beginn | Gruppe | Verein |
---|---|---|
09:00 Uhr | Gruppe IV | Angerberg Kitzbühel-Salzburgerland Kufstein Mittleres Unterinntal Osttirol Zillertal |
Programmablauf:
- Anreise zum vorgegebenen Zeitpunkt laut Gruppeneinteilung I – IV -> siehe Plan
- Abgabe Pferdepass, Abholung Kopfnummer und Begleichung der Beurteilungs- und Eintragungsgebühr im mobilen Bürobus (Jährlingsbeurteilung laut Gebührenordnung € 50,-)
- Jährlinge werden identifiziert und gemessen
- Jährlinge werden der Kopfnummer nach von der Kommission am Dreieck im Stand und Schritt begutachtet und bewertet. Der Züchter erhält sofort die Information ob sich der Jährling für den Schlussring qualifiziert hat
- Schlussring mit Reihung
- Abholung des Pferdepasses -> Heimreise