Zum Inhalt springen
Nach 5 Monaten auf der Hengstalm war es nun soweit, unsere „Jungen Wilden“ sind für den Winter an den Fohlenhof Ebbs heimgekehrt.

Ab 11 Uhr hatten zuerst die Hengstkandidaten aller 7 Blutlinien vom Jahrgang 2024 Ihren großen Auftritt. Präsentiert von Ihren Züchtern, wurden sie zuerst einzeln in der Arena vorgeführt und anschließend gemeinsam als Herde am Fohlenhof eingestallt. Auf Sie warten 2 ½ Jahre in der Aufzucht äußerst seltenen naturnahen Herdenaufzucht mit zwei Almsommer auf der Hengstalm.

Vom Berg ins Tal:
Die rund 4-stündige Wanderung von der Hengstalm zum Haflingergestüt Fohlenhof Ebbs gilt als wahrer Vertrauensbeweis an den Partner Mensch. Sie ist eine Bestätigung des hervorragenden Charakters dieser besonderen, charakterstarken, ausgeglichenen und robusten sowie wunderschönen Pferderasse und Teil der weltweit einzigartigen Hengstaufzucht. Dieses besondere Bild ist weltweit einzigartig! Von den Tiroler Haflinger Jungzüchtern geführt gehen die 28 Tiroler Haflinger Junghengste total entspannt rund 15 km durch jedes Gelände und vorbei an jedem Hindernis. Der Tag der Junghengste für den Haflinger Pferdezuchtverband Tirol jährlich ein ganz besonderer Tag. An diesem ziehen die neuen Hengstkandidaten aller 7 Blutlinien vom Jahrgang 2024 am Fohlenhof ein und die 1 ½ und 2 ½ jährigen Hengste kehren gesund für die Wintermonate von der Alm zum Fohlenhof zurück.

Von Tiroler Haflinger Jungzüchter und Züchtern am Führzaum geführt, führte der Weg die Junghengste, und ihren "Almingern“ Thomas Jäger wie gewohnt von der Alm über Almwiesen, über Asphaltstraßen mit Straßenverkehr, durch schmale Waldwege mit Steigungen und Gefälle, vorbei an Kuh- und Ziegenherden, über Brücken und durch einen Tunnel über den Inndamm nach Ebbs zum Ebbser Dom und dem Gasthof Oberwirt. Von dort haben Gäste jährlich die Möglichkeit die Hengste auf ihren letzten 2 km mit etwas Abstand direkt zum Weltzentrum der Haflinger Pferde zu begleiten und gemeinsam mit den Hengsten an Fohlenhof einzuziehen.

Die Vorbereitung: Wie alle Jahre wurden die Junghengste am Vortag von den Tiroler Jungzüchtern gewaschen und genossen im Anschluss noch ihre letzte Nacht auf der Alm. Natürlich darf auch 2024 ein kleiner Almschmuck für jeden Junghengst nicht fehlen. Seit 1947 werden unsere Junghengste in der naturnahen Herdenaufzucht mit 2 Almsommer auf ihrer Hengstalm aufgezogen. Das Tierwohl steht über allem.
Es gibt viele wunderschöne Almabtriebe in Tirol, aber es gibt es jährlich einen ganz besonderen Almabtrieb der weltweit einzigartig ist - den Haflinger Hengstalmabtrieb.


hengstalmabtrieb-2024-anita-baumgartner-042
hengstalmabtrieb-2024-anita-baumgartner-043
hengstalmabtrieb-2024-anita-baumgartner-044
hengstalmabtrieb-2024-anita-baumgartner-045
hengstalmabtrieb-2024-anita-baumgartner-046
hengstalmabtrieb-2024-anita-baumgartner-047
hengstalmabtrieb-2024-anita-baumgartner-048
hengstalmabtrieb-2024-anita-baumgartner-049
hengstalmabtrieb-2024-anita-baumgartner-050
hengstalmabtrieb-2024-anita-baumgartner-051
hengstalmabtrieb-2024-anita-baumgartner-052
hengstalmabtrieb-2024-anita-baumgartner-053
hengstalmabtrieb-2024-anita-baumgartner-054
hengstalmabtrieb-2024-anita-baumgartner-055
hengstalmabtrieb-2024-anita-baumgartner-056
hengstalmabtrieb-2024-anita-baumgartner-057
hengstalmabtrieb-2024-anita-baumgartner-058
hengstalmabtrieb-2024-anita-baumgartner-059
hengstalmabtrieb-2024-anita-baumgartner-060
hengstalmabtrieb-2024-anita-baumgartner-061
hengstalmabtrieb-2024-anita-baumgartner-062
hengstalmabtrieb-2024-anita-baumgartner-063
hengstalmabtrieb-2024-anita-baumgartner-064
hengstalmabtrieb-2024-anita-baumgartner-065
hengstalmabtrieb-2024-anita-baumgartner-066
hengstalmabtrieb-2024-anita-baumgartner-067
hengstalmabtrieb-2024-anita-baumgartner-068
hengstalmabtrieb-2024-anita-baumgartner-069
hengstalmabtrieb-2024-anita-baumgartner-070
hengstalmabtrieb-2024-anita-baumgartner-071
hengstalmabtrieb-2024-anita-baumgartner-072
hengstalmabtrieb-2024-anita-baumgartner-073
hengstalmabtrieb-2024-anita-baumgartner-074
hengstalmabtrieb-2024-anita-baumgartner-075
hengstalmabtrieb-2024-anita-baumgartner-076
hengstalmabtrieb-2024-anita-baumgartner-077
hengstalmabtrieb-2024-anita-baumgartner-078
hengstalmabtrieb-2024-anita-baumgartner-079
hengstalmabtrieb-2024-anita-baumgartner-080
hengstalmabtrieb-2024-anita-baumgartner-081
hengstalmabtrieb-2024-anita-baumgartner-082
hengstalmabtrieb-2024-anita-baumgartner-083
hengstalmabtrieb-2024-anita-baumgartner-084
hengstalmabtrieb-2024-anita-baumgartner-085
hengstalmabtrieb-2024-anita-baumgartner-086
hengstalmabtrieb-2024-anita-baumgartner-087
hengstalmabtrieb-2024-anita-baumgartner-088
hengstalmabtrieb-2024-anita-baumgartner-089
hengstalmabtrieb-2024-anita-baumgartner-090
hengstalmabtrieb-2024-anita-baumgartner-091
hengstalmabtrieb-2024-anita-baumgartner-092
hengstalmabtrieb-2024-anita-baumgartner-093
hengstalmabtrieb-2024-anita-baumgartner-094
hengstalmabtrieb-2024-anita-baumgartner-095
hengstalmabtrieb-2024-anita-baumgartner-096
hengstalmabtrieb-2024-anita-baumgartner-097
hengstalmabtrieb-2024-anita-baumgartner-098
hengstalmabtrieb-2024-anita-baumgartner-099
hengstalmabtrieb-2024-anita-baumgartner-100
hengstalmabtrieb-2024-anita-baumgartner-101
hengstalmabtrieb-2024-anita-baumgartner-102
hengstalmabtrieb-2024-anita-baumgartner-103
hengstalmabtrieb-2024-anita-baumgartner-104
hengstalmabtrieb-2024-anita-baumgartner-105
hengstalmabtrieb-2024-anita-baumgartner-106
hengstalmabtrieb-2024-anita-baumgartner-111
hengstalmabtrieb-2024-anita-baumgartner-107
hengstalmabtrieb-2024-anita-baumgartner-108
hengstalmabtrieb-2024-anita-baumgartner-109
hengstalmabtrieb-2024-anita-baumgartner-110
hengstalmabtrieb-2024-anita-baumgartner-112
Wissenswertes über die besondere Hengstaufzucht am Fohlenhof Ebbs:
Mit dem Ende des Almsommers beginnt für die 2 ½-jährigen Hengste auch die Vorbereitung auf die Hengstkörung, welche traditionell am 1. Samstag im Februar stattfindet. Vorbereiten auf die Körung bedeutet, dass alle Hengste einer Grundausbildung im Reiten und Fahren unterzogen werden und eine sogenannte Zuchttauglichkeitsuntersuchung durchlaufen müssen. Alle Hengste welche gekört werden, können anschließend ab Anfang März in den Deckeinsatz gebracht werden, müssen jedoch innerhalb eines Jahres die Hengstleistungsprüfung erfolgreich absolvieren.

Bereits traditionell seit 1947 zieht der Haflinger Pferdezuchtverband Tirol seine Junghengste ausschließlich in dieser naturnahen Herdenaufzucht mit 2 Almsommern auf! Daraus entstehen besonders ausgeglichene und gesunde Haflinger Hengste der Extraklasse – eben Tiroler Haflinger Hengste.